5-Millionen-Grenze: Von Grauzonengewinnen zu Compliance-Prüfungen – Das Zeitalter der Steuervergleiche ist für grenzüberschreitende Händler unausweichlich!

2025-11-13 09:58

Anfang November 2025 kam es im Amazon-Verkäufer-Backend aufgrund häufiger Anfragen nach steuerbezogenen Daten zu einem „Absturz“; infolgedessen konnten die Verkäufer ihre Rechnungen oder Einkommensdetails nicht einsehen.


Dahinter stecken die steuerlichen Bedenken von Händlern, die international tätig sind. Viele Händler möchten ihre steuerlichen Angaben überprüfen lassen, was zu einer Überlastung der Amazon-Systeme geführt hat. Der dadurch entstehende hohe Datenverkehr erschwert selbst einfachste Vorgänge.


Gleichzeitig haben die Steuerbehörden in Städten wie Shenzhen, Yiwu und Ningbo nacheinander Warnschreiben zu Steuerrisiken herausgegeben, die auf Unstimmigkeiten in den von Verkäufern übermittelten Informationen hinweisen. Diese Unstimmigkeiten betreffen hauptsächlich Fälle, in denen die den Plattformen gemeldeten Einnahmen nicht mit den von den Verkäufern angegebenen tatsächlichen Zahlen übereinstimmen, sowie Fälle, in denen Verkäufer mit einem Jahresumsatz von über 5 Millionen Yuan den Status als reguläre Steuerzahler nicht fristgerecht beantragen.


Ausnahmslos alle diese Steuerbescheide weisen auf eine unbestreitbare Tatsache hin: Der grenzüberschreitende E-Commerce-Sektor tritt vollständig in ein Zeitalter der Steuertransparenz ein, und die Frage der Steuerehrlichkeit der Verkäufer ist zur dringendsten Herausforderung für diese Branche geworden.



01 )

Von der „manuellen Inspektion“ zum „systembasierten Vergleich“

Verbesserte Steueraufsichtsmaßnahmen


Im Jahr 2025 wurde die Steueraufsicht über den grenzüberschreitenden E-Commerce verstärkt. Durch den automatisierten Abgleich von drei Datensätzen – „Plattformberichten“, „Zahlungstransaktionsdatensätzen“ und „Zollanmeldungen“ – wurden die bisherigen Grauzonen vollständig beseitigt.6


Plattformen wie Amazon, TikTok Shop und Temu sind vollständig in das System zum Austausch von Steuerinformationen integriert. Dadurch erhalten die Steuerbehörden Echtzeitdaten zu Umsätzen, Rückerstattungen, Provisionen und anderen wichtigen Finanzkennzahlen der Händler. Diese Daten können anschließend mit Zahlungstransaktionsdaten und Zollanmeldungen abgeglichen werden.


Tax compliance software


1. Die von der Plattform übermittelten Informationen stimmen nicht mit den angegebenen Informationen überein.

Die Plattform lädt die Einnahmen, Rückerstattungen, Provisionen und weitere relevante Informationen der Verkäufer in Echtzeit hoch. Diese Daten werden automatisch mit den von den Verkäufern im Steuersystem gemeldeten Informationen abgeglichen. Bei Unstimmigkeiten kennzeichnet das System die betreffenden Verkäufer umgehend als „verdächtige Unternehmen“ und leitet weitere Untersuchungen ein.


Branchenzahlen: Nach der obligatorischen Umsetzung der „Vorschriften zur Übermittlung steuerbezogener Informationen durch Internetplattformunternehmen“ im Jahr 2025 überstiegen die Abdeckungsraten der Steuerdatenübermittlung von Plattformen wie Amazon, eBay und Shopee 95 %.


2. Die Zahlungsmethode stimmt nicht mit den Angaben in der Erklärung überein.

Die Zahlungsdaten grenzüberschreitender Händler, einschließlich der erhaltenen Beträge und der Auszahlungshäufigkeit, werden in das Steuersystem eingepflegt und mit den Plattformdaten abgeglichen. Bei Unstimmigkeiten im Geldfluss oder bei den verwendeten Zahlungsmethoden führen die Steuerbehörden eine Prüfung durch. RisikobewertungIn solchen Fällen müssen Verkäufer gegebenenfalls zusätzliche Unterlagen vorlegen oder ihre Steuererklärungen entsprechend anpassen.


3. Die Daten der Zollausfuhranmeldung stimmen nicht überein.

Es besteht eine Diskrepanz zwischen den Daten der Zollanmeldung und den Verkaufsaufzeichnungen. Insbesondere bei der Zahlungsart „Nachnahme“ ist es für Verkäufer schwierig, konforme Exportdokumente vorzulegen. Im Problemfall müssen Verkäufer nicht nur zusätzliche Steuern zahlen, sondern riskieren auch den Verlust ihres Anspruchs auf Exportsteuererstattung.


Die grundlegende Logik hat sich verändert: Steuerprüfungen konzentrieren sich nicht mehr auf die „Ermittlung von Einzelpersonen“, sondern auf die Aufdeckung von Unstimmigkeiten in den Systemen. Früher waren Erklärungen nötig, um die Situation zu klären; heute kommen Algorithmen zum Einsatz. Damals bereiteten manuelle Prüfungen Sorgen; heute steht die Dateninkonsistenz im Vordergrund.


02)

Die Compliance-Anforderungen beschleunigen die „Umstrukturierung“ des Marktes, und es zeichnet sich bereits eine klare Differenzierung der Anbieter ab.

Branchenumwälzung


Im Zuge der Verbesserung der Steuerkonformität erleben grenzüberschreitende E-Commerce-Händler einen raschen Umstrukturierungsprozess innerhalb der Branche. Die folgende Übersicht zeigt die Unterschiede zwischen diesen drei Händlertypen:



Die Produkte verkaufen sich wie warme Semmeln, was den Abverkauf der Lagerbestände in diesem Gebiet beschleunigt.

Führende Markenhersteller wie P*P*t und A**er verfügen in der Regel über etablierte Finanz- und Steuersysteme. Sie sind befugt, Zollanmeldungen selbstständig abzuwickeln und haben Anspruch auf Exportsteuererstattungen und -befreiungen. Darüber hinaus nutzen sie typischerweise globale Finanzabwicklungssysteme, die es ihnen ermöglichen, flexibel auf Änderungen der Steuervorschriften und Compliance-Anforderungen zu reagieren.


Beispielsweise konnte das Unternehmen durch die Gründung von Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und Hongkong seine Steuerangelegenheiten auf globaler Ebene optimieren und so bei grenzüberschreitenden Verkäufen Steuervorteile erzielen.



Verkäufer im mittleren bis unteren Taillensegment erleben ein extrem hohes Maß an Angst.

Diese Händler versäumen es in der Regel, ein umfassendes System zur Einhaltung der Steuervorschriften einzurichten. Durch die Nutzung mehrerer Plattformen geraten ihre Finanzunterlagen schnell in Unordnung; zudem erleichtert die fehlende Einheitlichkeit der Zahlungsmethoden den Finanzbehörden die Aufdeckung von Unstimmigkeiten in ihren Finanzberichten. Für diese Händler stellt die Lösung dieser Probleme eine große Herausforderung dar, da sie ihre Finanzverwaltung und Steuererklärungsprozesse gründlich organisieren und standardisieren müssen.


Ein chinesischer Händler betrieb beispielsweise sein Geschäft sowohl über Amazon als auch über TikTok Shop und erzielte einen Gesamtumsatz von fast 10 Millionen RMB. Da es ihm nicht gelang, seine Konten ordnungsgemäß mit dem Steuersystem zu verknüpfen, konnten die Einnahmen dieser Konten nicht korrekt zugeordnet werden, was zu einer Steuernachforderung durch die Steuerbehörden führte.



Kleinverkäufer geraten oft in Situationen, in denen es schwierig ist, ihre Geschäfte effektiv weiterzuführen.

Die meisten Kleinhändler verfügen nicht über ein professionelles Finanzteam; stattdessen verlassen sie sich auf Steuerberatungsgesellschaften, die ihre Steuerangelegenheiten regeln. Aufgrund mangelnder Kenntnisse der steuerlichen Vorschriften für den grenzüberschreitenden E-Commerce kann es ihnen schwerfallen, die erforderlichen Dokumente vorzulegen.


Herr Wang, ein kleiner grenzüberschreitender Händler mit einem Jahresumsatz von 5 Millionen Yuan, beauftragte beispielsweise eine Steuerberatungsgesellschaft mit der Erstellung seiner Steuererklärungen. Allerdings gelang es ihm nicht, die erforderlichen Ausfuhrzolldokumente rechtzeitig zu beschaffen, was bei der Steuerprüfung zu zahlreichen Problemen führte. Infolgedessen konnte sein Unternehmen die Steuerbefreiungen nicht in Anspruch nehmen.


Das eigentliche Risiko liegt nicht in den Steuersätzen, sondern in der Informationsasymmetrie. Während die Finanzbehörden auf die Systeme zur Datenverarbeitung angewiesen sind, müssen Sie stattdessen Dokumente einreichen.


03)

Von der „Steuervermeidungsmentalität“ zur „Designmentalität“

Struktureller Durchbruch


Die zunehmende Steuerehrlichkeit führt zu unterschiedlichen Entwicklungspfaden für Verkäufer. Wie können Verkäufer diese Herausforderung meistern? Hier sind die wichtigsten Schritte für ein zukünftiges Steuermanagement:



Erstellung einer Abstimmungsvorlage für die „Integration von drei Berichten“

Vierteljährliche Abstimmungen: Plattformumsatz, über Zahlungskanäle erfasste Beträge und dem Zoll gemeldete Exportbeträge. Abweichungen von mehr als 5 % müssen umgehend erfasst und erläutert werden, um zukünftige Steuerprobleme zu vermeiden.


Branchenreferenzdaten: Laut Berichten inländischer Steuerberater versäumen es rund 75 % der Verkäufer, ihre Daten rechtzeitig mit denen Dritter abzugleichen, was zu fehlerhaften Angaben während des Vorprüfungsprozesses führt.



Die Exportverbindung wird neu aufgebaut.

Selbstdeklarierte Zollabfertigung: Durch die Beantragung des Rechts zur selbstständigen Ausfuhr von Waren können Sie Deklarationsmethoden wie 9710 oder 9810 nutzen, um von Exportsteuerrückerstattungen und Befreiungsrichtlinien zu profitieren.


Steuersystem: Um mögliche Steuerprobleme in der Zukunft zu vermeiden, sollten Verkäufer sicherstellen, dass alle Exportdokumente vollständig sind, insbesondere wenn sie das Steuererstattungsverfahren 9810 durchlaufen.



Optimieren Sie die Hauptarchitektur.

Das globale Finanzmanagement erfolgt über eine Holdinggesellschaft mit Sitz in Hongkong, was eine Gewinnverteilung und Steueroptimierung ermöglicht. Dadurch können Verkäufer von den niedrigeren Steuersätzen Hongkongs profitieren und gleichzeitig die hohen Steuerbelastungen des grenzüberschreitenden E-Commerce vermeiden.


Im Zeitalter zunehmender Steuertransparenz werden Unternehmen, die Daten aus verschiedenen Quellen wie Plattformen, Zahlungssystemen und Zollbehörden effektiv integrieren und automatisierte Verifizierungsprozesse sowie Mechanismen zur Anomalieerkennung implementieren können, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weg zur Einhaltung der Vorschriften erlangen.


04)

Die „Vorteile der Compliance“ werden sich bald zeigen.

Trendeinblicke


Die Einhaltung der Steuervorschriften ist nicht nur ein entscheidender Faktor zur Risikovermeidung, sondern bietet grenzüberschreitenden E-Commerce-Händlern auch erhebliche strategische Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Transparenz und Standardisierung des globalen E-Commerce-Marktes bis 2025. Mit der Verschärfung der Steuerbestimmungen in verschiedenen Ländern werden Händler, die proaktive Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften ergreifen, mehr Marktchancen und einen größeren Wettbewerbsvorteil haben.

1. Politische Vorteile: Profitieren Sie von Exportsteuererstattungen und anderen Steueranreizen.

Durch die Einhaltung der Exportbestimmungen können Händler die Steuervergünstigungen und -befreiungen des Landes nutzen und so ihre Steuerlast senken und ihre Gewinnmargen erhöhen. Insbesondere chinesische Händler können durch die Anwendung standardisierter Zollanmeldungsverfahren Exportsteuererstattungen beantragen und von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren.


2. Finanzierungsunterstützung: Verbesserung der Kreditwürdigkeit und der Finanzierungsmöglichkeiten durch optimierte Steuereinhaltung.

Händler, die alle Vorschriften einhalten, erhalten leichter Finanzierungen von Banken und Finanzinstituten. Dies gilt insbesondere für Kredite, Kreditlimits und Kapitalumschlag im grenzüberschreitenden E-Commerce. Händler mit transparenter Steuerdokumentation können schneller an Finanzierungen gelangen und dadurch ihre Kosten senken.


3. Erleichterte grenzüberschreitende Zollabfertigung: Der Zollabfertigungsprozess wird vereinfacht, wodurch Verzögerungen vermieden werden.

Unternehmen, die die Steuervorschriften einhalten, können die Zollabfertigung reibungsloser durchlaufen und so Verzögerungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen aufgrund von Steuervergehen vermeiden. Dies ist insbesondere in Märkten wie der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Bedeutung.

Bis 2025, wenn die Steuer- und Compliance-Vorschriften immer strenger werden, wird die größte Herausforderung für grenzüberschreitende E-Commerce-Händler darin bestehen, sich schnell an die neuen Steueranforderungen anzupassen und die Einhaltung der Vorschriften zu einem zentralen Wettbewerbsvorteil für ihre Unternehmen zu machen.


Compliance ist nicht nur ein Mittel zur Risikovermeidung, sondern auch die Grundlage für den langfristigen Erfolg und das Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce. Der Wettbewerb der Zukunft wird sich nicht mehr um den niedrigsten Preis drehen, sondern um Transparenz und Compliance.


Verkäufer, die sicherstellen, dass ihre Buchhaltung mit dem tatsächlichen Warenbestand übereinstimmt, profitieren von geringeren Steuerbelastungen, vereinfachten Zollabfertigungsverfahren, besseren Finanzierungsmöglichkeiten und einer solideren Marktposition. Dadurch werden sie zu den neuen Marktführern im globalen grenzüberschreitenden E-Commerce.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)